Zum Inhalt springen

ECHOCAST

QUALITÄT IM GÄSTESERVICE

Unser Non-Profit-Netzwerk ECHOCAST hat sich zum Ziel gesetzt, in Kulturbetrieben, Museen und anderen kulturellen Einrichtungen wie Naturparks, Gärten des deutschsprachigen Raumes die Qualität der Begegnungen mit unseren Gästen durch Trainingsstandards für Mitarbeiter:innen im Gästeservice und in den Shops auszubauen. Mitarbeiter:innen werden als Gastgeber:innen verstanden und in ihrer Rolle gestärkt.

Die Basis von ECHOCAST wurde bereits 2003 im Rahmen eines EU-Projekts gelegt. Heute zertifizieren namhafte Kulturinstitutionen in Österreich und Deutschland nach dem ECHOCAST Standard.

Das Netzwerk von Kulturbetrieben und Sicherheitsdienstleistern profitiert von Synergieeffekten, gemeinsamen Lernprozessen und Erfahrungsaustausch. Erfahren Sie mehr über unser Zertifizierungsprogramm für MitarbeiterInnen.

Zertifizierte ECHOCAST Trainer:innen bieten unsere Trainingsmodule an. Mehr Infos zu Trainer:innen und über die Ausbildung finden Sie hier.

  • verbindet Gästeservice und Sicherheit.
  • gewährleistet Qualität in der Besucherbetreuung.
  • schafft einen Wettbewerbsvorteil.
  • unterstützt ein gemeinsames Qualitätsverständnis aufzubauen.
  • bietet eine vergleichbare Qualität für die Integration von Sicherheitsdienstleister.
  • schafft organisationale Lernprozesse.
  • entwickelt Potential von Mitarbeiter:innen und stärkt sie in ihren Rollen.
  • bietet Tools für das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen.
  • ist ein verbindendes Element für unterschiedliche Tools und Prozesse (Qualitätsmanagement, Beschwerdemanagement uä.)
  • bietet ein Ausbildungsprogramm für eigene Inhouse-Trainer:innen (Multiplikatoren) und potenzielle Nachwuchsführungskräfte.
  • unterstützt durch Erfahrungsaustausch im Netzwerk und gemeinsamen Lernen.

Kulturbetriebe

Wie werde ich als Kulturbetrieb Partner?

Sicherheitsdienstleister

Der gemeinsame Nenner mit dem Kunden heißt Qualität des Personals.

Trainer:innen

ECHOCAST Trainer:innen in unserem Netzwerk. Wie werde ich ECHOCAST Trainer:in?

Für uns hat es große Vorteile, dass viele TeamleiterInnen als ECHOCAST Trainerinnen ausgebildet und zertifiziert wurden. Es hat uns in unserer Führungsfunktion deutlich gestärkt und zu einer noch intensiveren Zusammenarbeit unter den TeamleiterInnen geführt. Wir können jetzt den ECHOCAST Standard nachhaltig einsetzen.

– Wolfgang Tobler,
Leiter Guest Service KHM und ECHOCAST Trainer



Die Absolvierung des EC-Schulungsprogramms hat mir viele wichtige Aspekte im Umgang mit unseren Gästen wieder bewusst gemacht und mich auch für schwierige Situationen gut gerüstet und gestärkt.

– Sandra von Jan,
langjährige Shop-Mitarbeiterin in Schönbrunn

Ob als Teilnehmerin, Trainerin oder Leiterin des Gästeservice Schloss Hof: Für mich ist ECHOCAST als gemeinsamen Qualitätsstandard nicht mehr wegzudenken. Das Seminarangebot ist ein feines Tool, das die Selbstsicherheit im Umgang mit herausfordernden Situationen stärkt, die im Dienstleistungsbereich immer wieder auftreten. In den Kursen werden praxisbezogene Situationen durchgespielt, die einen für den Arbeitsalltag rüsten.
Eine besondere Qualität stellt das gemeinsame Arbeiten mit KollegInnen dar: ein Erfahrungsaustausch und auch eine Plattform für konstruktive, gemeinsame Problemlösungen.

– Mag. Birgit Lindner
Leiterin Gästeservice Schloss Hof und ECHOCAST Trainerin


Für Institutionen, die ihre Servicequalität verbessern und die Zufriedenheit ihrer Gäste steigern möchten, bietet ECHOCAST eine bewährte und vor allem praxisorientierte Lösung. Das Programm schafft nicht nur einen Mehrwert für die Institutionen, sondern auch für die Mitarbeitenden der Museen. Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden konnten ihr Servicelevel in den vergangenen Jahren auch dank ECHOCAST halten.
Die Erwartungen unseres Publikums sind hoch – und sie steigen weiter. Besucherbefragungen belegen, dass zwischen 30 bis 40 Prozent der Gäste die Museen oder Ausstellungen aufgrund persönlicher Empfehlungen von Freunden und Familie besuchen. Die Kommunikationsfähigkeit unserer Mitarbeitenden auf der Besucherebene, ihre Fachkompetenz sowie ihre Fähigkeit, auf die Bedürfnisse und Wünsche der Gäste einzugehen, sind entscheidend für das Besuchserlebnis. Dafür bietet ECHOCAST in den Schulungen die fachliche Expertise.

– Katja Berger – Marketing und Besucherservice,
Staatliche Kunstsammlung Dresden – ECHOCAST Kooperationspartner

Echocast hat bei uns im Unternehmen einen sehr großen Reflexionsprozess ausgelöst. Die Mitarbeiter*innen haben begonnen mehr über ihre Interaktionen mit den Besucher*innen nachzudenken und die erlernten Tools in der Praxis umzusetzen. Auch hat die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Modulen dazu geführt, dass interne Prozesse evaluiert wurden und es zu diversen Neuausrichtungen gekommen ist.
Besonders hervorzuheben sind aber auch die Interaktionen der Mitarbeiter*innen während den Schulungen. Der konstruktive Erfahrungstausch und der damit auch oft verbundene Perspektivenwechsel, bereitet allen viel Spaß und Freude und hat auch den Zusammenhalt untereinander bestärkt.
Durch Echocast konnten wir unseren Qualitätsstandard im Besucher*innenservice um ein Vielfaches optimieren und ein essentielles Fundament für die Zukunft schaffen

– Mag. Martin Schnirzer,
Abteilungsleitung Besucher:innenservice
Österreichische Galerie Belvedere – ECHOCAST Kooperationspartner

Kontaktieren Sie uns!

Wir freuen uns über Ihre Anfrage: